Direkt zum Inhalt

Frag mich!


Titel
Frag mich! - 108 Fragen an Kinder, um miteinander ins Gespräch zu kommen
Personen
Hauptautorität
Damm, Antje
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
220 S. : durchg. Ill
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2002
Erscheinungsort
Frankfurt a. M.
Verlagsname
Moritz-Verl.
-
Kreativ gestaltete Bildanleitung, um das Weltwissen von Siebenjährigen abzufragen. (ab 7) (JV) Was macht dich wütend? Die Frage wird auf rot-dräuenden Hintergrund gesetzt - der wiederum ganz der anlaufenden Farbe im Gesicht des gegenübergestellten Mädchens entspricht, die rasch skizziert in ihren viel zu großen Schuhen dasteht und scheinbar an sich hält, um die Fäuste nicht gar zu offensichtlich zu ballen. Farbkombinationen wie diese finden sich immer wieder, wenn Zeichnungen, Fotos, Drucke oder Collagen Denkrichtungen als Antwort auf selbstreflexive Fragen vorgeben, die dem betrachtenden Kind (inspiriert von Donata Elschenbroichs "Weltwissen der Siebenjährigen") gestellt werden: Hast du ein Geheimnis? Wen kannst du überhaupt nicht leiden? Oder eben: Was macht dich wütend? Im Fall der Künstlerin selbst darf als Antwort darauf der leidige Vergleich mit "Die ganze Welt" (Deutscher Kinderliteraturpreis 2002) angenommen werden. Und doch ist dieser Vergleich unvermeidbar. Während Katy Couprie und Antonin Louchard jedoch eine wortlose, assoziative Bildfolge als Wahrnehmungsinstanz für eine das Kind umgebenden Welt zur Verfügung stellten, wirkt dieses Buch wie ein niemals endender Psychotest: Zu sehr wird durch die Fragestellungen auf die Erklärbarkeit eigenen Erlebens insistiert; und die Bilder werden auf mitgelieferte Antwortmöglichkeiten reduziert. Deren kreative Gestaltung, deren liebevoller Blick auf eine Kinderwelt bleibt auf der Strecke. Daher ein ungewöhnlicher Vorschlag: Das Buch in die Einzelbilder zerlegen und den Kindern selbst das Assoziieren überlassen. Breit einsetzbar, insbesondere natürlich für Siebenjährige. *bn* Heidi Lexe
Manifestation
Titel
Haupttitel
Frag mich!
Titelzusatz
108 Fragen an Kinder, um miteinander ins Gespräch zu kommen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2002
Erscheinungsort
Frankfurt a. M.
Verlagsname
Moritz-Verl.
ISBN13
978-3-89565-141-0
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2002
Erscheinungsort
Frankfurt a. M.
Verlagsname
Moritz-Verl.
Listenpreis
17.3 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Antje Damm
Umfang
220 S. : durchg. Ill
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: onlineRezensionen (ÖBW)
-
Kreativ gestaltete Bildanleitung, um das Weltwissen von Siebenjährigen abzufragen. (ab 7) (JV) Was macht dich wütend? Die Frage wird auf rot-dräuenden Hintergrund gesetzt - der wiederum ganz der anlaufenden Farbe im Gesicht des gegenübergestellten Mädchens entspricht, die rasch skizziert in ihren viel zu großen Schuhen dasteht und scheinbar an sich hält, um die Fäuste nicht gar zu offensichtlich zu ballen. Farbkombinationen wie diese finden sich immer wieder, wenn Zeichnungen, Fotos, Drucke oder Collagen Denkrichtungen als Antwort auf selbstreflexive Fragen vorgeben, die dem betrachtenden Kind (inspiriert von Donata Elschenbroichs "Weltwissen der Siebenjährigen") gestellt werden: Hast du ein Geheimnis? Wen kannst du überhaupt nicht leiden? Oder eben: Was macht dich wütend? Im Fall der Künstlerin selbst darf als Antwort darauf der leidige Vergleich mit "Die ganze Welt" (Deutscher Kinderliteraturpreis 2002) angenommen werden. Und doch ist dieser Vergleich unvermeidbar. Während Katy Couprie und Antonin Louchard jedoch eine wortlose, assoziative Bildfolge als Wahrnehmungsinstanz für eine das Kind umgebenden Welt zur Verfügung stellten, wirkt dieses Buch wie ein niemals endender Psychotest: Zu sehr wird durch die Fragestellungen auf die Erklärbarkeit eigenen Erlebens insistiert; und die Bilder werden auf mitgelieferte Antwortmöglichkeiten reduziert. Deren kreative Gestaltung, deren liebevoller Blick auf eine Kinderwelt bleibt auf der Strecke. Daher ein ungewöhnlicher Vorschlag: Das Buch in die Einzelbilder zerlegen und den Kindern selbst das Assoziieren überlassen. Breit einsetzbar, insbesondere natürlich für Siebenjährige. *bn* Heidi Lexe
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Frag mich!
Personen
Verfasser/-in
ÖB Nüziders
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
61435
KE
Dam
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14