Direkt zum Inhalt

Suche Arbeit für Papa


Titel
Suche Arbeit für Papa
Personen
Hauptautorität
Zeller, Lydia
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
[13] Bl. : überw. Il
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2008
Erscheinungsort
Zürich
Verlagsname
Bajazzo-Verl.
-
Die Arbeitslosigkeit des Vaters als Bilderbuchthema. (ab 5) (JD) In Zeiten massiven Arbeitsplatzabbaus ist dieses Bilderbuch aktuell, werden doch viele Kinder mit den damit verbundenen Veränderungen in ihren Familien konfrontiert. Das soziale Klima zwischen den Eltern verändert sich meist radikal, sie streiten öfter, das Geld wird knapp. Vaters Selbstbewusstsein ist durch seine Arbeitslosigkeit "angeknackst" und er wird je nach Temperament lethargisch oder aggressiv, Mutter vorwurfsvoll und spitz. Kinder reagieren darauf. Oskar im Bilderbuch tut das auch. Lydia Zeller schildert diese Situation aus der Sicht Oskars, der genau registriert wie genervt alle durch Vaters Frust und Nichtstun sind. Er wird aktiv und heftet ein privates Stellenangebot an einen Baum, das tatsächlich Erfolg hat. Den realitätsnahen Text illustriert Monika Maslowska, kennt man die Illustrationen Norman Junges nicht, von einer originellen Perspektive aus. Durch schräge und gebogene Horizontverläufe, Ein- und Ausblicke auf die jeweilige Situation komponiert sie die Doppelseiten, die in satten, gedämpften Farben gehalten sind. Die mit stumpfem Pinsel gestupften Flächen haben eine ungewöhnlich lebendige Struktur. Die schrägen Lampen und ihre Lichtkegel, die herumliegenden Kasperfiguren, die mit Weiß gehöhten Häuserbögen vor dem nächtlichen Himmel - alles Motive, die man bereits von Norman Junge kennt - schmälern nicht die Optik, aber doch den Anspruch auf Originalität in der Bildgestaltung. Ein zeitbezogenes Thema, das Kindern ein wenig Verständnis für ihre geplagten, hier besonders bemitleidenswert "struppig" dargestellten Väter vermittelt. *bn* Helene Kukelka
Manifestation
Titel
Haupttitel
Suche Arbeit für Papa
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2008
Erscheinungsort
Zürich
Verlagsname
Bajazzo-Verl.
ISBN13
978-3-907588-90-1
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2008
Erscheinungsort
Zürich
Verlagsname
Bajazzo-Verl.
Listenpreis
14.300000190734863 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
eine Geschichte von Lydia Zeller. Mit Bildern von Monika Maslowska
Umfang
[13] Bl. : überw. Il
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: onlineRezensionen (ÖBW)
-
Die Arbeitslosigkeit des Vaters als Bilderbuchthema. (ab 5) (JD) In Zeiten massiven Arbeitsplatzabbaus ist dieses Bilderbuch aktuell, werden doch viele Kinder mit den damit verbundenen Veränderungen in ihren Familien konfrontiert. Das soziale Klima zwischen den Eltern verändert sich meist radikal, sie streiten öfter, das Geld wird knapp. Vaters Selbstbewusstsein ist durch seine Arbeitslosigkeit "angeknackst" und er wird je nach Temperament lethargisch oder aggressiv, Mutter vorwurfsvoll und spitz. Kinder reagieren darauf. Oskar im Bilderbuch tut das auch. Lydia Zeller schildert diese Situation aus der Sicht Oskars, der genau registriert wie genervt alle durch Vaters Frust und Nichtstun sind. Er wird aktiv und heftet ein privates Stellenangebot an einen Baum, das tatsächlich Erfolg hat. Den realitätsnahen Text illustriert Monika Maslowska, kennt man die Illustrationen Norman Junges nicht, von einer originellen Perspektive aus. Durch schräge und gebogene Horizontverläufe, Ein- und Ausblicke auf die jeweilige Situation komponiert sie die Doppelseiten, die in satten, gedämpften Farben gehalten sind. Die mit stumpfem Pinsel gestupften Flächen haben eine ungewöhnlich lebendige Struktur. Die schrägen Lampen und ihre Lichtkegel, die herumliegenden Kasperfiguren, die mit Weiß gehöhten Häuserbögen vor dem nächtlichen Himmel - alles Motive, die man bereits von Norman Junge kennt - schmälern nicht die Optik, aber doch den Anspruch auf Originalität in der Bildgestaltung. Ein zeitbezogenes Thema, das Kindern ein wenig Verständnis für ihre geplagten, hier besonders bemitleidenswert "struppig" dargestellten Väter vermittelt. *bn* Helene Kukelka
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
zahlr. III.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Suche Arbeit für Papa
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
ÖB Nüziders
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
62181
K3
Zel
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14