Direkt zum Inhalt

Ein kluger Fisch


Titel
Ein kluger Fisch
Personen
Hauptautorität
Wormell, Chris
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
[32] S. : überw. Ill
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
Moritz-Verl.
-
Annotatioan: Witzige Evolutionsgeschichte über den Fisch, der Lust hatte, an Land zu gehen und damit ein paar Millionen Jahre Evolution vorwegnahm. Rezension: Wer hätte gedacht, dass die Sehnsucht der kleinen Meerjungfrau nach dem Leben der Menschen am Land eine evolutionsgeschichtlich gewachsene ist? Ja, dass die Sehnsucht nach dem Leben an Land überhaupt erst dadurch möglich wurde, dass Leben an Land einst aus ebendieser Sehnsucht entstanden ist? Vor vielen Jahren nämlich (vielleicht auch vor hundert Millionen Jahren) war es ein kleiner Fisch, der dieser Sehnsucht gefolgt ist. "Dieser da? " - "Ja, dieser." Erstaunlich sieht er nicht aus im kunterbunten Fischgewimmel, das Chris Wormell in größtmöglicher Artenvielfalt durch den Ozean seiner Doppelseiten schleust. Aber, so die wunderbare Lehre dieser etwas schrägen Annäherung an die Evolution: Dick, dünn, kurz, lang, niedlich und GRUSELIG zählen nicht; erst wer Hamlet deklamiert und der Suche nach Bobby Fisher einen neuen Aspekt abringt, weiß die Welt voranzubringen. Und wozu die kleine Meerjungfrau der Meerhexe ihre Zunge opfern musste, schafft dieser Fisch ganz da-Vinci-mäßig durch Erfinderkraft: Er bastelt sich Füße. Großäugig glubschen ihm die bastelpapierartig eingefärbten ArtgenossInnen hinterher, als er (gekleidet in das Paläozoikum-Modell des Gummistiefels) als erstes Lebewesen überhaupt Land betritt. Doch im Vergleich zur farbenfroh ausgemalten Fischwelt gestaltet sich der Landgang in endlosem Ton in Ton, sprich leer und einsam. Evolutionsfördernd war er aber doch, denn ein paar Jahre später (vielleicht auch ein paar Millionen Jahre später) folgen auch andere Fische dem Beispiel und ermöglichen es dem englischen Illustrator in einem kleinteiligen Wimmelbild die Entwicklung der Arten bis hin zum Menschen darzustellen. Sein oder Nicht-Sein als ichthyologisch Frage - von Chris Wormell und Übersetzer Andreas Steinhöfel mit dem Gestus des Staunens und der Lust an evolutionären Kuriositäten in Szene gesetzt. *ag* Heidi Lexe
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ein kluger Fisch
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
Moritz-Verl.
ISBN13
978-3-89565-226-4
ISBN10
3-89565-226-1
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
Moritz-Verl.
Listenpreis
14.4 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Chris Wormell. Aus dem Engl. von Andreas Steinhöfel
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
[32] S. : überw. Ill
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: onlineRezensionen (ÖBW)
-
Annotatioan: Witzige Evolutionsgeschichte über den Fisch, der Lust hatte, an Land zu gehen und damit ein paar Millionen Jahre Evolution vorwegnahm. Rezension: Wer hätte gedacht, dass die Sehnsucht der kleinen Meerjungfrau nach dem Leben der Menschen am Land eine evolutionsgeschichtlich gewachsene ist? Ja, dass die Sehnsucht nach dem Leben an Land überhaupt erst dadurch möglich wurde, dass Leben an Land einst aus ebendieser Sehnsucht entstanden ist? Vor vielen Jahren nämlich (vielleicht auch vor hundert Millionen Jahren) war es ein kleiner Fisch, der dieser Sehnsucht gefolgt ist. "Dieser da? " - "Ja, dieser." Erstaunlich sieht er nicht aus im kunterbunten Fischgewimmel, das Chris Wormell in größtmöglicher Artenvielfalt durch den Ozean seiner Doppelseiten schleust. Aber, so die wunderbare Lehre dieser etwas schrägen Annäherung an die Evolution: Dick, dünn, kurz, lang, niedlich und GRUSELIG zählen nicht; erst wer Hamlet deklamiert und der Suche nach Bobby Fisher einen neuen Aspekt abringt, weiß die Welt voranzubringen. Und wozu die kleine Meerjungfrau der Meerhexe ihre Zunge opfern musste, schafft dieser Fisch ganz da-Vinci-mäßig durch Erfinderkraft: Er bastelt sich Füße. Großäugig glubschen ihm die bastelpapierartig eingefärbten ArtgenossInnen hinterher, als er (gekleidet in das Paläozoikum-Modell des Gummistiefels) als erstes Lebewesen überhaupt Land betritt. Doch im Vergleich zur farbenfroh ausgemalten Fischwelt gestaltet sich der Landgang in endlosem Ton in Ton, sprich leer und einsam. Evolutionsfördernd war er aber doch, denn ein paar Jahre später (vielleicht auch ein paar Millionen Jahre später) folgen auch andere Fische dem Beispiel und ermöglichen es dem englischen Illustrator in einem kleinteiligen Wimmelbild die Entwicklung der Arten bis hin zum Menschen darzustellen. Sein oder Nicht-Sein als ichthyologisch Frage - von Chris Wormell und Übersetzer Andreas Steinhöfel mit dem Gestus des Staunens und der Lust an evolutionären Kuriositäten in Szene gesetzt. *ag* Heidi Lexe
Personen
Übersetzer/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
farb. Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ein kluger Fisch
Personen
Verfasser/-in
ÖB Nüziders
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
63379
JB
Wor
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14